Internationaler Bergwanderweg EB (Eisenach – Budapest)

Der internationale Bergwanderweg Eisenach-Budapest, kurz EB, wurde am 29. Mai 1983 eröffnet und war bis 1989 der einzige internationale Fernwanderweg der osteuropäischen Staaten. Nach der deutschen Wiedervereinigung und mit Wegfall des „Eisernen Vorhangs“ wurde der Fernwanderweg in den Europäischen Fernwanderweg „E3“ integriert, welcher von der Atlantikküste bis zum Schwarzen Meer führt.

Der offizielle Ausgangspunkt des Bergwanderweges ist die Wartburg in Eisenach, von wo aus der Weg, mit einer Gesamtlänge von 2960 Kilometern, bis nach Budapest verläuft.

Auf seiner Gesamtstrecke eröffnet der Weg den Fernwanderern wunderbare Einblicke in die unterschiedlichen Klimazonen und die einmaligen Landschaften von Thüringer Wald, Vogtland, Erzgebirge, Sächsische Schweiz, Isergebirge, Glatzer Bergland, Altvatergebirge, Beskiden, Mala Fatra, Matra und Bükk bis nach Budapest.

In unserer Urlaubsregion am Thüringer Meer, Europas größten zusammenhängendem Stauseegebiet, entführt Sie der Fernwanderweg in die traumhafte Naturlandschaft entlang des blauen Bandes der Saale. Inmitten des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale durchstreifen Sie, auf anspruchsvollen Pfaden, die dichten Nadelwälder, entdecken verträumte Ortschaften und erklimmen die lokalen Aussichtpunkte. Die Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Einrichtungen der Region freuen Sich auf Ihren Besuch!

Int.-Bergwanderweg-1

Streckeninformation
Start: Eisenach (auf der Wartburg), Thüringen
Ziel: Budapest
Streckenlänge: 2643 Kilometer
Wegemarkierung: Blaues Andreaskreuz bzw. blauer Balken auf weißem Spiegel

Links und weitere Informationen:
http://eb.stadtigel.de/
http://www.weitwanderungen.de/